Compliance in Familienunternehmen
Shownotes
Compliance ist ein Thema für Unternehmen jeder Größenordnung. Gleichzeitig steigen mit der Unternehmensgröße die personellen und finanziellen Ressourcen, die für die Implementierung eines effektiven Compliance-Management-Systems zur Verfügung stehen. Das muss aber nicht bedeuten, dass Mittelständler und Familienunternehmen im Compliance-Bereich zwingend im Nachteil sind.
Gerade Familienunternehmen können hier von ihrer besonderen Struktur und engen persönlichen Bindung profitieren. Das gilt ganz besonders für das wichtige Compliance-Instrument des Tone from the Top. Wo der Unternehmer mit seinem Namen für die Kultur und Integrität des Unternehmens steht, bekommt das Thema Leitbildfunktion ganz neue Bedeutung.
Nicht zuletzt mit dem geplanten Verbandssanktionengesetz wird sich der Stellenwert von Compliance weiter erhöhen. Auch Compliance-Zertifizierungen spielen in der Unternehmenspraxis eine immer größere Rolle. Aber was bedeutet das für die Compliance-Praxis in Familienunternehmen und mittelständischen Einheiten?
Dr. Christian Rosinus bespricht mit Prof. Dr. Stefan Behringer, vor welchen Herausforderungen Familienunternehmen beim Thema Compliance stehen können, welche Compliance-Instrumente sich besonders bewährt haben und wie eine effektive Compliance-Praxis in kleinen Einheiten gelingen kann.
Dr. Rosinus im Gespräch mit:
Prof. Dr. Stefan Behringer leitet das Competence Center Controlling am IFZ Institut für Finanzdienstleistungen Zug an der Hochschule Luzern. Er hat Betriebswirtschaftslehre in Köln und Kopenhagen studiert. Anschließend war er 10 Jahre lang in den Bereichen Controlling und Corporate Governance bei der Deutschen Post AG und der Olympus Europa GmbH tätig. Behringer ist Chefredakteur der ZRFC (Zeitschrift Risk, Fraud, Compliance) und Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze aus den Gebieten Corporate Governance, Unternehmensbewertung, Controlling und Compliance. Prof. Dr. Stefan Behringer ist erreichbar unter stefan.behringer@hslu.ch oder +41412282216.
Neuer Kommentar