Alle Episoden

Steuerpflichten von Influencern

Steuerpflichten von Influencern

9m 37s

Selfies, Storys, Sponsoring – Influencer im Visier der Steuerfahndung

In der heutigen Folge spricht Dr. Rosinus über Steuerpflichten von Influencern. Spätestens durch die Gründung des „Influencer-Teams“ beim Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW geraten Content-Creator immer mehr in den Fokus der Steuerfahndung. Dr. Rosinus erläutert, welche steuerrechtlichen Pflichten Influencer zu beachten haben und welche ihrer Einnahmen grundsätzlich zu versteuern sind. Er beleuchtet auch, welche strafrechtlichen Konsequenzen bei Pflichtverletzungen drohen und wie Influencer reagieren sollten, wenn sie eigene Nachlässigkeit befürchten.

Hier geht‘s zur Folge „Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht“:
https://criminal-compliance.podigee.io/19-cr

Hier geht‘s zur Folge „Kauf von Steuerdaten aus Dubai - Auswertung...

Illegaler Welpenhandel – Interview mit Prof. Jens Bülte

Illegaler Welpenhandel – Interview mit Prof. Jens Bülte

42m 22s

In der heutigen Folge spricht Dr. Christian Rosinus mit Prof. Dr. Jens Bülte über die rechtliche Einordnung des grenzüberschreitenden Handels mit Hundewelpen. Das Gespräch konzentriert sich auf typische Erscheinungsformen illegaler Zucht- und Vertriebsstrukturen, die sich durch hohe Gewinnmargen, geringe Entdeckungsrisiken und internationale Verflechtung auszeichnen. Prof. Bülte erläutert die relevanten Straf- und Ordnungswidrigkeitentatbestände und erklärt welche Herausforderungen im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel bestehen. Trotz EU-Einstufung als organisierte Kriminalität bleibt die Rechtsdurchsetzung lückenhaft, was Dr. Rosinus und Prof. Bülte dazu veranlasst, bestehenden Handlungsbedarf und mögliche Reformansätze zu diskutieren.

Hier geht‘s zur europäischen Verordnung VO (EG) Nr. 1/2005:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32005R0001

Hier geht‘s zur...

Cum-Cum Geschäfte - Interview mit Prof. Dr. Christian Jehke

Cum-Cum Geschäfte - Interview mit Prof. Dr. Christian Jehke

31m 0s

Cum-Cum, Cum-Ex, Steuer(straf-)recht ist komplex

In der heutigen Folge spricht Dr. Christian Rosinus mit Rechtsanwalt und Steuerberater Prof. Dr. Christian Jehke über sogenannte Cum-Cum-Geschäfte und deren steuerrechtliche und steuerstrafrechtliche Einordnung. Zunächst erklärt Prof. Jehke, was unter Cum-Cum-Geschäften grundsätzlich zu verstehen ist und grenzt diese von Cum-Ex-Geschäften ab. Dabei geht er auf die zwei wesentlichen Schwerpunkte der Diskussion um Cum-Cum-Geschäfte ein: das wirtschaftliche Eigentum nach § 39 AO und den Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten nach § 42 AO. Dr. Rosinus und Prof. Jehke sprechen auch über die Entwicklungen in der steuerrechtlichen und steuerstrafrechtlichen Rechtsprechung. Dabei gehen sie insbesondere auf einen Beschluss...

Ethische Grauzonen und psychologische Ursachen von Fehlverhalten - Interview mit Dr. Bettina Palazzo

Ethische Grauzonen und psychologische Ursachen von Fehlverhalten - Interview mit Dr. Bettina Palazzo

43m 25s

Warum ist gut gemeint so oft nicht gut gemacht – und wie führen uns psychologische Mechanismen in ethische Grauzonen?

In der aktuellen Folge des Criminal Compliance Podcasts spricht Dr. Christian Rosinus mit seinem Gast Dr. Bettina Palazzo darüber, wie sich Ethik, Psychologie und eine gelebte Unternehmenspraxis so verbinden lassen, dass sie wirklich wirken – ganz ohne moralischen Zeigefinger. Das Interview beleuchtet die typischen Grauzonen, in die sich Führungspersonen und Mitarbeitende immer wieder verirren: Wo hört gutes Verhalten auf, wo fängt Fehlverhalten an? Was unterscheidet eigentlich die Fehltritte von Führungspersonen von denen der Mitarbeitenden? Und welche psychologischen und organisatorischen Mechanismen sorgen...

Übernahme von Verteidigerkosten durch Unternehmen

Übernahme von Verteidigerkosten durch Unternehmen

11m 9s

Wenn’s strafrechtlich eng wird, wird’s finanziell enger – Wer übernimmt die Verteidigungskosten?

In der neuen Folge des Criminal Compliance Podcasts spricht Dr. Christian Rosinus über die Übernahme von Verteidigungskosten durch Unternehmen. Was passiert, wenn ein Ermittlungsverfahren plötzlich nicht nur Einzelpersonen trifft, sondern mittelbar auch das Unternehmen? Darf das Unternehmen die Kosten übernehmen, wenn es z.B. ein erhebliches Interesse am Ausgang des Verfahrens hat? Muss es das sogar? Oder machen sich in solchen Situationen die Verantwortlichen im Unternehmen selbst strafbar?
Dr. Rosinus klärt, wann eine Pflicht zur Kostenübernahme besteht, welche arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Spielregeln gelten und weshalb Unternehmen gut daran tun,...

Die Notveräußerung nach § 111p StPO

Die Notveräußerung nach § 111p StPO

7m 53s

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten. Verkauft im Namen des Gesetzes.

Sichergestellte oder beschlagnahmte Gegenstände können von der Staatsanwaltschaft notveräußert werden. Denn manche Gegenstände, wie zum Beispiel Autos, lebendige Tiere oder Kryptowerte lassen sich nicht unproblematisch über einen längeren Zeitraum lagern. Dr. Rosinus erläutert in der aktuellen Folge, unter welchen Voraussetzungen eine Notveräußerung nach § 111p StPO angeordnet werden kann, wer dafür zuständig ist und welche praktischen Erwägungen bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Er erklärt zudem den Verfahrensablauf, die Rechtsfolgen für Betroffene und die Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Anordnung und Durchführung der Notveräußerung.

Hier geht‘s zur Folge: „Die Einziehung von...

Haftung von Geschäftsführern für Kartellbußgelder - Interview mit Dr. Johanna Kübler

Haftung von Geschäftsführern für Kartellbußgelder - Interview mit Dr. Johanna Kübler

20m 55s

“If you think, compliance is expensive, try non-compliance!”

Was es mit diesem Schlusszitat von Frau Rechtsanwältin Dr. Johanna Kübler auf sich hat, erfahren Sie in der neuen Folge, die sich um die Haftung von Geschäftsführern im Zusammenhang mit Kartellrechtsgeldbußen dreht.
Nach einem kurzen Überblick über das Kartellrecht steht die spannende Frage im Zentrum, ob Unternehmen im Falle einer Kartellrechtsgeldbuße ihre Geschäftsführer in Regress nehmen können. In diesem Zusammenhang gehen Dr. Rosinus und Dr. Kübler auf die Rolle der sogenannten Leniency-Regelung, einer Kronzeugenregelung im Kartellrecht, ein. Sie erörtern den aktuellen Streitstand und beleuchten ein aktuelles Verfahren, das der BGH dem EuGH...

White Collar Crime in Chile - Interview with Daniel Praetorius

White Collar Crime in Chile - Interview with Daniel Praetorius

31m 55s

In this episode, Dr. Rosinus is joined by legal expert Daniel Praetorius for an in-depth exploration of white-collar crime in Chile, viewed through a comparative lens with the German legal system.
Mr. Praetorius opens with a clear and insightful overview of Chile’s criminal court system and legal framework, which reflects both Spanish and German influences. A central focus of the discussion is Law No. 21.595, Chile’s groundbreaking Economic Crimes Law, which came into effect in 2023. This law significantly expands the scope of economic offenses and introduces comprehensive penalties for both individuals and corporate entities. The conversation also delves into...

Richtiges Verhalten bei Zollkontrollen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit

Richtiges Verhalten bei Zollkontrollen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit

9m 0s

Unangemeldeter Besuch vom Zoll? So behalten Sie die Nerven.

In dieser Folge dreht sich alles um Zollkontrollen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit. Dr. Rosinus erklärt, welche Aufgaben der Zoll übernimmt, wie eine typische Kontrolle abläuft und welche Rechte und Pflichten Unternehmen sowie anwesende Personen haben. Im Fokus stehen die rechtlichen Grundlagen, die Duldungs- und Mitwirkungspflichten – aber auch die Möglichkeiten, sich auf das Auskunftsverweigerungsrecht zu berufen.
Zum Schluss gibt es praktische Tipps für den Ernstfall: Wie verhält man sich richtig, wenn der Zoll unangekündigt vor der Tür steht? Und wie lässt sich der Ablauf durch gute Vorbereitung entschärfen?

Hier geht’s zur...

Interpol: Struktur, Instrumente und internationale Verteidigung

Interpol: Struktur, Instrumente und internationale Verteidigung

27m 9s

Red Notice: Und plötzlich droht die Auslieferung?

In der aktuellen Folge spricht Dr. Rosinus mit Rechtsanwalt Sören Schomburg über die internationale kriminalpolizeiliche Organisation Interpol. Herr Schomburg erläutert, wie Interpol organisatorisch und finanziell aufgestellt ist und welche Ziele die Organisation verfolgt. Im Anschluss gibt er einen Überblick über die wichtigsten Instrumente, insbesondere das Ersuchen um Festnahme mit dem Ziel der Auslieferung (Red Notice). Gemeinsam erörtern sie, welche konkreten Folgen eine Red Notice für betroffene Mandanten haben kann und welche Verteidigungsstrategien in Betracht kommen. Zum Abschluss geht es um Kritikpunkte an Interpol, etwa politische Instrumentalisierung und strukturelle Defizite, sowie mögliche Reformansätze.

Hier...