Criminal Compliance Podcast

Dieser Podcast wendet sich an alle, die sich mit den Themen Wirtschafts- und Steuerstrafrecht und Compliance beschäftigen oder beschäftigen sollten. Dazu gehören insbesondere Unternehmen, Manager, Compliance-Verantwortliche, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Justizangehörige.
Ziel des Criminal Compliance Podcasts ist es, einen unterhaltsamen und „mundgerechten“ Überblick zu wichtigen und aktuellen Themen aus den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht und Compliance zu geben. Dabei schauen wir auch über den Tellerrand und es wird häufig Interviews mit spannenden Gästen geben.

Den Criminal Compliance Podcast finden Sie unter iTunes, Spotify, Google-Podcast und vielen weiteren Plattformen. Falls Ihnen der Podcast gefällt, geben Sie uns gerne eine positive Bewertung auf iTunes und abonnieren Sie den Podcast in einer der einschlägigen Plattformen.

Dieser Podcast stellt lediglich einen allgemeinen Überblick über rechtliche Themen dar und ersetzt selbstverständlich keine Rechtsberatung zu konkreten Fragestellungen im Einzelfall. Bei Fragen wenden Sie sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Ihres Vertrauens, natürlich auch gerne an mich.
Ich freue mich sehr über Feedback, Anregungen, Lob und Kritik, insbesondere auch über Vorschläge zu weiteren Themen und Gästen.

Sie erreichen mich über die Social Media Kanäle:

Instagram: https://bit.ly/2ZT6I10

Xing: https://bit.ly/2ZP0NtT

LinkedIn: https://bit.ly/3eO53hp

oder per E-Mail unter info@rosinus-on-air.com

Weitere Informationen über Rosinus Partner Rechtsanwälte PartGmbB finden Sie unter www.rosinus-partner.com.

Vita
• Rechtsanwalt. Fachanwalt für Strafrecht. Fachanwalt für Steuerrecht. Wirtschaftsjurist (Universität Bayreuth).

• 2010 bis 2018 Partner bei AC Tischendorf Rechtsanwälte Partnerschaft mbB im Bereich Wirtschaftsstrafrecht & Compliance.

• 2008 und 2009 Senior Associate bei Clifford Chance LLP im Bereich White Collar Litigation.

• 2003 bis 2007 Anwalt im Bereich Wirtschaftsstrafrecht, Compliance & Corporate von AC Tischendorf Rechtsanwälte Partnerschaft mbB.

Criminal Compliance Podcast

Neueste Episoden

Rechtsprechungsupdate: BFH zur umsatzsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage bei strafrechtlicher Einziehung

Rechtsprechungsupdate: BFH zur umsatzsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage bei strafrechtlicher Einziehung

31m 27s

Liegt ein umsatzsteuerrechtlicher Leistungsaustausch bei Bestechung vor?
In dieser Folge besprechen Dr. Rosinus und Dr. Höink eine praxisrelevante und aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 25. September 2024, Az. XI R 6/23, die sich mit der Frage beschäftigt, ob die strafrechtliche Einziehung von Taterträgen zu einer Minderung der umsatzsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage führen kann.
Dem Urteil des BFH liegt eine Verurteilung eines Diplom-Ingenieurs wegen Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung zugrunde. Hierbei wurden Beträge, die aus zuvor erhaltenen Bestechungsgeldern stammten, eingezogen. Der BFH hatte zu entscheiden, ob diese Zahlungen im Umsatzsteuerrecht zu einer Minderung der Bemessungsgrundlage führen können.
Dr. Höink erläutert die Entscheidungsgründe des XI. Senats...

Update zum Hinweisgeberschutzgesetz

Update zum Hinweisgeberschutzgesetz

19m 35s

Whistleblower im Fokus: Was hat das Hinweisgeberschutzgesetz bisher bewirkt – und wo hakt es noch?
Rund zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes ziehen Dr. Rosinus und Dr. Altenbach ein Zwischenfazit und werfen einen Blick auf dessen Umsetzung in der Praxis. Sie analysieren die seither eingetretenen Entwicklungen und beleuchten aktuelle Diskussionspunkte. Zudem gehen sie auf erste Gerichtsentscheidungen sowie Strafverfahren ein, die im Zusammenhang mit dem HinSchG stehen.
Hier geht’s zur Verordnung über die Zuständigkeit des Bundesamtes für Justiz für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach § 40 HinSchG https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2025/111/VO
Hier geht‘s zur Entscheidung des LAG Niedersachsen vom 11. November 2024, Az....

Update: Umsetzung eines IT-Sicherheitskonzepts

Update: Umsetzung eines IT-Sicherheitskonzepts

37m 42s

„Ihr Password wurde bei einem datenleck entdeckt Klicken sie hier um es zu endern.“
So könnte man sich einen Phishing-Versuch vorstellen, doch tatsächlich gehen Cyberkriminelle heutzutage weitaus professioneller vor.
In der aktuellen Folge sprechen Dr. Mathias Grzesiek und Mirjam Hannah Steinfeld über Cyber-Crime und beantworten die Frage, wieso Angehörige beratender Berufe besonders beliebte Angriffsziele sind. Sie erläutern aktuelle Entwicklungen der Informationssicherheit, wie zum Beispiel den Einsatz von KI beim sogenannten CEO-Fraud. Herr Dr. Grzesiek und Frau Steinfeld erklären, welche strafrechtlichen und sonstigen Folgen bei ungenügenden Sicherheitsstandards drohen und besprechen abschließend Strategien, mit denen Risiken minimiert werden können.

Hier geht’s zur...

Die strafrechtliche Seite der Insolvenz

Die strafrechtliche Seite der Insolvenz

11m 6s

Was passiert, wenn Unternehmen in die Schieflage geraten und Verantwortliche zu spät oder gar nicht handeln?
In der aktuellen Folge des Criminal Compliance Podcasts beleuchtet Dr. Rosinus die straf-rechtlichen Risiken in Unternehmenskrisen: Von der Insolvenzverschleppung über Bankrott bis hin zu Untreue und Steuerhinterziehung. Wer haftet, wie erfährt die Staatsanwaltschaft von solchen Taten – und welche Verteidigungsstrategien gibt es?
Ein Muss für Geschäftsführer, Berater und alle, die mit Unternehmensführung zu tun haben.

Hier geht’s zur Folge „Update Insolvenzverschleppung und COVID-19-Pandemie“
https://criminal-compliance.podigee.io/30-30-rosinusonair
Hier geht´s zur Folge „Außerstrafrechtliche Folgen von Strafverfahren“
https://criminal-compliance.podigee.io/250-cr

https://www.rosinus-on-air.com
https://rosinus-partner.com