Alle Episoden

AI-Washing

AI-Washing

22m 59s

In der vierten Sonderfolge spricht Theresa Großmann mit Dr. Lea Babucke über den Vorwurf des AI-Washings und dessen strafrechtliche Relevanz. Frau Dr. Babucke erläutert, was unter dem Begriff des AI-Washings zu verstehen ist und wie Künstliche Intelligenz im rechtlichen Kontext definiert wird. Des Weiteren geht es um die in Betracht kommenden Straftatbestände und mögliche Ermittlungsmaßnahmen der Strafverfolgungsbehörden. Frau Dr. Babucke beleuchtet außerdem zwei öffentlich bekannte Verfahren der amerikanischen Börsenaufsicht (SEC) mit dem Vorwurf des AI-Washings. Zuletzt geht sie noch auf mögliche Risiken für Anbieter ein und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des AI-Washings.

Theresa Großmann im Gespräch mit:...

Rechtsprechungsupdate: Das Steuergeheimnis bei Durchsuchungen

Rechtsprechungsupdate: Das Steuergeheimnis bei Durchsuchungen

15m 32s

Diese Woche gibt es eine weitere Sonderfolge mit einem Rechtsprechungsupdate zu einer Entscheidung des Landgerichts Nürnberg-Fürth zum Steuergeheimnis und Durchsuchungen.
Janina Brandau und Julian Zündorf-Girard geben einen zunächst einen Überblick über den Umfang und die Grenzen des Steuergeheimnisses. Dann sprechen sie über die Entscheidung des Landgerichts Nürnberg-Fürth. Sie beschäftigen sich insbesondere damit, wie sich das Steuergeheimnis auf die Begründung von Durchsuchungsbeschlüssen auswirkt.
Hier geht’s zur Entscheidung: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2023-N-19348?hl=true
https://www.rosinus-on-air.com
https://rosinus-partner.com

Gesetzgebungsupdate: Lieferketten-Richtlinie der EU

Gesetzgebungsupdate: Lieferketten-Richtlinie der EU

10m 34s

Diese Woche gibt es eine Sonderfolge mit einem Gesetzgebungsupdate zur neuen EU-Lieferketten-Richtlinie, auch als Corporate Sustainability Due Diligence Directive („CSDDD“) bekannt. Sie ist am 25. Juli 2024 in Kraft getreten und muss nun durch die EU-Mitgliedstaaten umgesetzt werden.
Theresa Großmann und Julian Zündorf-Girard geben einen Überblick über den Anwendungsbereich der Richtlinie, und wann sie durch die Mitgliedstaaten umzusetzen ist. Daneben gehen sie auf einige Kernpunkte des Inhalts und die wesentlichen Unterschiede zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ein. Natürlich geht es auch um die Frage der Sanktionen und die zivilrechtliche Haftung, die die Richtlinie vorsieht.
Hier geht’s zur Folge Nr. 53 Gesetzgebungsupdate -...

Überholspur am Flughafen: Korruptionsdebatte um Fast Lanes

Überholspur am Flughafen: Korruptionsdebatte um Fast Lanes

10m 48s

Es ist Sommer und Urlaubszeit. Dies nimmt Theresa Großmann in der heutigen Sonderfolge zum Anlass sich mit der aktuellen Korruptionsdebatte im Zusammenhang mit Fast Lanes vor der Sicherheitskontrolle an Flughäfen zu beschäftigen. Sie beleuchtet die Hintergründe der Diskussion und erläutert aus welchen Gründen keine Korruptionsstrafbarkeit gegeben ist. Außerdem geht sie auf das Urteil des OLG Köln vom 11. Juni 2024 (Az. 1 ORs 52/24) ein, in dem dieses über einen ähnlichen Fall zu entscheiden hatte.
Hier geht’s zum Urteil des OLG Köln vom 11. Juni 2024 (Az. 1 ORs 52/24): https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/koeln/j2024/1_ORs_52_24_Urteil_20240611.html
Hier geht’s zum Urteil des BGH vom 31. Mai...

Overview of sanction regimes in UK, EU and US

Overview of sanction regimes in UK, EU and US

35m 57s

In this podcast episode, Dr Rosinus welcomes Maya Lester and Michael O’Kane. Together, they talk about sanction law. They begin by outlining the general EU, UK, and US sanctions regimes, highlighting their similarities and differences. Mr O’Kane then explains the applicability of UK sanctions and Mrs Lester addresses the influence of post-Brexit case law by the European Court of Justice (ECJ) in the UK.
Further, they provide an overview of the enforcement of UK sanctions, illustrating this with exemplary cases of non-compliance. They explain how the EU and UK sanctions regimes determine whether a company asset is owned by a...

Doping aus strafrechtlicher Perspektive

Doping aus strafrechtlicher Perspektive

11m 22s

Diesen Sommer finden neben der Fußballeuropameisterschaft auch die Olympischen Spiele und die Tour de France statt. Das nimmt Herr Dr. Christian Rosinus zum Anlass, um das Thema Doping aus strafrechtlicher Sicht zu beleuchten. Zunächst erläutert er dazu einige Besonderheiten des Sportstrafrechts. Anschließend bespricht er, was gesetzlich unter Selbstdoping fällt, warum es strafbar ist und welche Strafbarkeitsrisiken dabei bestehen.
Das Urteil des BGH finden Sie hier: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=119677&pos=0&anz=1
Das Urteil des LG Köln finden Sie hier: https://openjur.de/u/2477702.html
https://www.rosinus-on-air.com
https://rosinus-partner.com

Internal Investigations im Steuerstrafrecht

Internal Investigations im Steuerstrafrecht

20m 47s

In der heutigen Folge spricht Herr Dr. Rosinus mit Frau Dr. Bexa über Internal Investigations im Steuerstrafrecht. Neben den typischen Anlässen geht es unter anderem um die beteiligten Akteure, den Umfang und den klassischen Ablauf einer Internal Investigation.
Außerdem erläutern Herr Dr. Rosinus und Frau Dr. Bexa den Unterschied zwischen der Berichtigungserklärung nach § 153 AO und der strafbefreienden Selbstanzeige gemäß § 371 AO. Ferner gehen sie darauf ein, welche Auswirkungen die Aufdeckung anderer Straftaten im Rahmen der Internal Investigation haben kann, wenn diese keinen steuerstrafrechtlichen Bezug aufweisen.
Abschließend weisen Herr Dr. Rosinus und Frau Dr. Bexa noch auf die...

"Digitale Welt": Der Deutsche Anwaltstag 2024

18m 26s

In der heutigen Folge geht es um künstliche Intelligenz und ihre Einsatzmöglichkeiten in Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts und in Compliance-Verfahren. Herr. Dr. Mathias Grzesiek und Frau Mirjam Hannah Steinfeld berichten von ihrem Besuch beim Deutschen Anwaltstag, der in diesem Jahr vom 5. bis zum 7. Juni in Bielefeld stattfand.
Unter dem Motto „Digitale Welt“, hatten die über 1700 Teilnehmer der Tagung die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Anwaltschaft, Justiz, Politik und Wissenschaft auszutauschen und sich durch Vorträge fortzubilden.
Zur Einführung in das Thema gibt Dr. Grzesiek einen kurzen Überblick über KI-Programme und wo man ihnen im Alltag begegnen kann....

Krisenintervention und Unternehmerhaftung

Krisenintervention und Unternehmerhaftung

20m 54s

In der heutigen Folge geht es um die strafrechtliche Verantwortung von Unternehmen und Unternehmern infolge rechtswidrigen Verhaltens. Herr Dr. Christian Rosinus spricht dazu mit Herrn Thomas Heinemann, Gastgeber des Business Resilience Podcast der Fernao Group. Dr. Rosinus gibt zunächst einen Überblick über das Thema und erklärt die Unterschiede zwischen strafrechtlicher und zivilrechtlicher Haftung, sowie zwischen der Haftung des Unternehmens und der Haftung des Unternehmers. Anschließend erläutert Dr. Rosinus, inwiefern sich Unternehmen insbesondere durch D&O-Versicherungen für den Haftungsfall absichern können. Im Anschluss daran schildert er, welche Rolle rechtliche Beratung im Prozess der Krisenintervention spielt und zu welchem Zeitpunkt idealerweise ein Jurist...

Rechtsprechungsupdate: Schutz von Verteidigerunterlagen

Rechtsprechungsupdate: Schutz von Verteidigerunterlagen

11m 58s

In der heutigen Folge geht es um ein Rechtsprechungsupdate zum Thema „Beschlagnahme von Verteidigerunterlagen“. Herr Dr. Christian Rosinus spricht dazu mit Herrn Rechtsanwalt Dr. Alexander Paradissis über einen Beschluss des Landgerichts Köln, den Herr Dr. Paradissis in der aktuellen Ausgabe der NZWiSt kommentiert hat. Zunächst erläutert Dr. Paradissis, unter welchen Voraussetzungen Strafverfolgungsbehörden mutmaßlich beschlagnahmefreie Verteidigerkorrespondenz zur Durchsicht auf die Dienststelle mitnehmen dürfen. Anschließend besprechen Dr. Rosinus und Dr. Paradissis, welche Unterlagen unter den Begriff der „Verteidigerkorrespondenz“ fallen und welche Probleme bei der Eingrenzung dieses Begriffs nach den gängigen Kriterien entstehen können.

Dr. Rosinus im Gespräch mit:
Rechtsanwalt Dr. Alexander Paradissis...