Alle Episoden

Update Insolvenzverschleppung und COVID-19-Pandemie

Update Insolvenzverschleppung und COVID-19-Pandemie

8m 8s

Die COVID-19-Pandemie hält die Wirtschaft auch 2021 weiter in Atem. Insbesondere diejenigen Unternehmen, denen die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung droht, müssen im Blick behalten, ob und gegebenenfalls wann sie insolvenzrechtlich zur Stellung eines Insolvenzantrags verpflichtet sind; nicht zuletzt um eigene Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken zu vermeiden.

Zwar hat der Gesetzgeber als Teil seines Maßnahmenpakets im März 2020 eine weitreichende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bei pandemiebedingter Insolvenzreife beschlossen, diese Aussetzung gilt jedoch nicht (mehr) uneingeschränkt. Es muss daher genau geprüft werden, ob ein Insolvenzantrag zu stellen ist und welche Fristen für die Antragstellung im konkreten Einzelfall gelten. Hieraus kann ein strafrechtliches Problem werden, denn...

Neujahrswünsche 2021

Neujahrswünsche 2021

2m 35s

2020 war ein außergewöhnliches und turbulentes Jahr, auch für uns beim Criminal Compliance Podcast. Wir möchten die erste Folge des Podcasts im neuen Jahr nutzen, um Danke zu sagen: Danke an unsere Hörerinnen und Hörer, Abonnentinnen und Abonnenten, Interviewgäste und Unterstützer sowie das gesamte Produktionsteam. Wir wünschen ein glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr und freuen uns auf viele spannende Interviews und Themen in 2021!

https://rosinus-on-air.com/
https://rosinus-partner.com/

Compliance am Nordpol - Interview mit dem Weihnachtsmann

Compliance am Nordpol - Interview mit dem Weihnachtsmann

9m 30s

Weihnachten steht vor der Tür und wir haben einen besonderen Überraschungsgast im Criminal Compliance Podcast. Er ist notorisch öffentlichkeitsscheu und zu dieser Jahreszeit vielbeschäftigt, aber in dieser Folge steht er Rede und Antwort: der Weihnachtsmann!

Dr. Christian Rosinus hat beim Marktführer in Sachen Bescherung nachgefragt: Wie sieht die Compliance-Organisation des größten Geschenkelieferanten der Welt aus? Wie hält es der Weihnachtsmann mit dem Thema Datenschutz bei all den Wunschzetteln, die er bekommt? Und bilden er und das Christkind eigentlich ein Geschenkekartell?

https://rosinus-on-air.com/
https://rosinus-partner.com/

Die Triage in der Corona-Krise

Die Triage in der Corona-Krise

22m 37s

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus steigt und mit ihr die Belastung für das Gesundheitssystem. In der Tagespresse häufen sich die Meldungen und Berichterstattungen zum Thema Triage. Für Ärzte und Pflegepersonal geht es im Ernstfall nicht nur um ein ethisches Problem, sondern auch um ein rechtliches.

Ursprünglich wurde das Triage-Modell für den militärischen Bereich und die Katastrophenmedizin entwickelt. Im Kern geht es um die Frage, wer zu behandeln ist, wenn die Behandlungsmöglichkeiten nicht für alle Patienten ausreichen. Sollte sich die Lage auf den Intensivstationen weiter zuspitzen, könnten auch hierzulande Ärzte und Pflegepersonal vor dem Problem stehen, entscheiden zu müssen,...

Compliance in einem internationalen Konzern - am Beispiel der Greiner Gruppe

Compliance in einem internationalen Konzern - am Beispiel der Greiner Gruppe

25m 32s

In dieser Folge des Criminal Compliance Podcast spricht Dr. Christian Rosinus mit Dr. Maximilian Wellner, Head of Group Compliance & Legal der Greiner AG zum Thema "Compliance in einem internationalen Konzern - am Beispiel der Greiner Gruppe".
Die Greiner Gruppe ist ein deutsch-österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Kremsmünster, das weltweit zu den größten Herstellern und Verarbeitern von Kunst- und Schaumstoff gehört.
Dr. Wellner schildert seinen Werdegang zum Head of Group Compliance & Legal der Greiner AG und erläutert die internationalen Compliance-Strukturen in der Greiner Gruppe. Es geht auch darum, wie die Aufgaben zwischen der Rechts- und Compliance-Abteilung verteilt sind und...

Die Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV)

Die Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV)

21m 22s

In der heutigen Sonderfolge des Criminal Compliance Podcasts stellen die Vorstandsmitglieder Dr. Alexander Paradissis, Dr. Ricarda Schelzke und Dr. Christian Rosinus die Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV) vor.

WisteV ist ein gemeinnütziger bundesweit tätiger Verein, der sich insbesondere die Förderung der Wissenschaft und Lehre sowie den praktischen Austausch auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts und der angrenzenden Rechts- und Tätigkeitsgebiete zum Ziel gesetzt hat.
WisteV wendet sich dabei nicht nur an Juristen, sondern insbesondere auch an Betriebswirte und sonstige Personen, die ein Interesse am Wirtschaftsstrafrecht haben.

Sie erfahren in dieser Folge insbesondere wie die Idee von WisteV entstanden ist, was WisteV als...

Richtig gefragt, rechtlich korrekt- Gute Interview Technik bei internen Untersuchungen

Richtig gefragt, rechtlich korrekt- Gute Interview Technik bei internen Untersuchungen

23m 0s

Das Thema dieser Folge des Criminal Compliance Podcast ist „Richtig gefragt, rechtlich korrekt - Gute Interviewtechnik bei internen Untersuchungen“.

Dr. Christian Rosinus spricht mit Birgit Galley darüber, welche Grundsätze und Techniken Interviewer bei Internen Untersuchungen anwenden sollten, damit ein gutes Interview gelingt. Die beiden diskutieren, welche Auswirkungen falsch gestellte Fragen auf die objektive Wahrheitsfindung haben können, wie Fragen formuliert werden müssen, um die Antwort des Interviewpartners nicht suggestiv zu beeinflussen und somit ungewollt zu verfälschen.

Das Thema der Interviewtechnik wird sowohl für unternehmensinterne als auch für externe Ermittler vor dem Hintergrund des in Kürze anstehenden Verbandssanktionengesetzes immer relevanter.

Dr. Rosinus...

Das Bußgeldverfahren im Datenschutzrecht

Das Bußgeldverfahren im Datenschutzrecht

49m 58s

Das heutige Thema des Criminal Compliance Podcast ist das Bußgeldverfahren im Datenschutzrecht. Dr. Christian Rosinus diskutiert mit Interviewpartner Tim Wybitul die Kriterien des Datenschutzkatalogs und gibt einen Überblick über das Bußgeldverfahren und die Sanktionspraxis.

Dabei wird auch auf das kürzlich ergangene Urteil des Landgerichts Bonn (Az. 29 OWi 1/20 LG) eigegangen. Die Entscheidung, in der das Landgericht ein Bußgeld wegen Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) von ursprünglich 9,55 Mio. Euro auf 900.000 Euro herabsetzte, hat in der Praxis Aufsehen erregt.

Daneben werden weitere Themen aufgegriffen, wie der Datenschutz bei internen Untersuchungen und Schadensersatz wegen DSGVO-Verstößen.

Dr. Rosinus im Gespräch mit:...

Die Zukunft der Unternehmensverteidigung nach dem Verbandssanktionengesetz

Die Zukunft der Unternehmensverteidigung nach dem Verbandssanktionengesetz

33m 19s

Das heutige Thema des Criminal Compliance Podcasts ist die Zukunft der Unternehmensverteidigung nach dem Regierungsentwurf des Verbandssanktionengesetzes. Interviewpartner Dr. Daniel Travers beleuchtet mit Dr. Christian Rosinus, welche neue und spannende Dynamik das Ermittlungsverfahren durch dieses Gesetz bereit hält.

Das neue Verbandssanktionengesetz wird dabei vor allem für Unternehmensverteidiger von höchster Wichtigkeit sein. In einem Parforceritt durch den Gesetzesentwurf arbeiten Dr. Travers und Dr. Rosinus die Ziele eines Unternehmensverteidigers im Sanktionsverfahren heraus und wie sich diese von denen der Individualverteidigung unterscheiden.

Brisant sind insbesondere die Auswirkungen des baldigen Gesetzes auf den Ablauf von Internal Investigations und die damit verbundenen Nachteile, die den...

Das Unternehmen als Geschädigter von Wirtschaftsstraftaten Teil 3: Das Adhäsionsverfahren

Das Unternehmen als Geschädigter von Wirtschaftsstraftaten Teil 3: Das Adhäsionsverfahren

8m 49s

In Teil 3 unserer Reihe „Das Unternehmen als Geschädigter von Wirtschaftsstraftaten“ beschäftigen wir uns mit dem Adhäsionsverfahren, bei dem Sie als Geschädigter die Möglichkeit haben, Ihre vermögensrechtlichen Ansprüche im Strafverfahren durchzusetzen.

Mit dem Adhäsionsverfahren bietet Ihnen als Geschädigte die Möglichkeit, diese Ansprüche gerichtlich durchzusetzen, Ihnen dabei aber einen eigenen Zivilprozess ersparen. Ähnlich wie als Nebenkläger (hierzu mehr in der Folge vom 6. November 2020), stehen Ihnen als Adhäsionskläger eigene Rechte im Strafprozess zu.

Im Strafverfahren kommt Ihnen dabei insbesondere der Amtsermittlunsgrundsatz zugute: Anders als im Zivilprozess, wirkt das Strafgericht hier aktiv auf die Aufklärung des Geschehens hin. Die Entscheidung, Ihr...