Alle Episoden

Abschnitte eines Wirtschaftsstrafverfahrens

Abschnitte eines Wirtschaftsstrafverfahrens

8m 46s

Die Situation, mit einem Wirtschaftsstrafverfahren konfrontiert zu sein, ist häufig selbst erfahrenen Führungskräften neu. In dieser Woche geht es im Podcast darum, Ihnen einen Überblick über den Ablauf eines Wirtschaftsstrafverfahrens zu geben. Dr. Christian Rosinus erklärt die Abschnitte eines Wirtschaftsstrafverfahrens, vom Ermittlungsverfahren bis zum Urteilsspruch, und was Beschuldigte, Angeklagte oder Dritte im Verfahren erwartet.

https://rosinus-on-air.com/
https://rosinus-partner.com/

Eigenverantwortung und Strafrecht im Finanzwesen - Wie fühlt man sich als Opfer von Wirtschaftskriminalität? - Teil 2

Eigenverantwortung und Strafrecht im Finanzwesen - Wie fühlt man sich als Opfer von Wirtschaftskriminalität? - Teil 2

33m 43s

Dr. Christian Rosinus stellt im Gespräch mit Ludger Quante die Frage: Wie fühlt man sich eigentlich, wenn man Opfer einer Straftat wird? Und wie gehen Geschädigte damit um?

Insbesondere im Finanzwesen gibt es viele Graubereiche zwischen Moralempfinden und strafrechtlicher Realität. Die Linie zu strafrechtlich relevantem Verhalten kann schnell überschritten sein. Gleichzeitig spielt gerade in der Finanzbranche das Thema Eigenverantwortung eine große Rolle. Ob sich jemand betrogen fühlt oder nach strafrechtlichen Maßstäben auch tatsächlich und nachweisbar betrogen wurde, sind zwei Paar Schuhe. Das Rechtssystem hat die Aufgabe, hier sorgfältig zu trennen und - unter Wahrung strafprozessualer Vorgaben – für ein rechtskonformes...

Eigenverantwortung und Strafrecht im Finanzwesen - Wie fühlt man sich als Opfer von Wirtschaftskriminalität? - Teil 1

Eigenverantwortung und Strafrecht im Finanzwesen - Wie fühlt man sich als Opfer von Wirtschaftskriminalität? - Teil 1

30m 7s

Dr. Christian Rosinus stellt im Gespräch mit Ludger Quante die Frage: Wie fühlt man sich eigentlich, wenn man Opfer einer Straftat wird? Und wie gehen Geschädigte damit um?

Insbesondere im Finanzwesen gibt es viele Graubereiche zwischen Moralempfinden und strafrechtlicher Realität. Die Linie zu strafrechtlich relevantem Verhalten kann schnell überschritten sein. Gleichzeitig spielt gerade in der Finanzbranche das Thema Eigenverantwortung eine große Rolle. Ob sich jemand betrogen fühlt oder nach strafrechtlichen Maßstäben auch tatsächlich und nachweisbar betrogen wurde, sind zwei Paar Schuhe. Das Rechtssystem hat die Aufgabe, hier sorgfältig zu trennen und - unter Wahrung strafprozessualer Vorgaben – für ein rechtskonformes...

Richtiges Verhalten bei behördlichen Durchsuchungen

Richtiges Verhalten bei behördlichen Durchsuchungen

14m 9s

Kommt es zu behördlichen Durchsuchungsmaßnahmen, stellen sich insbesondere für Unternehmen und Führungskräfte viele Fragen. Das macht es Betroffenen oft schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren und souverän durch die Ermittlungsmaßnahme zu navigieren. Unbedachtes Verhalten oder voreiliges Handeln kann zu erheblichen Nachteilen führen, die Sie im Laufe des Ermittlungsverfahrens nicht mehr korrigieren können. Unternehmen sind daher gut beraten, präventiv eine Strategie für den Ernstfall zu entwickeln. Dr. Christian Rosinus bespricht, wie Unternehmen und betroffene Einzelpersonen zur „Zielscheibe“ einer Durchsuchungsmaßnahme werden können; zudem wie Sie sich in einem solchen Fall richtig verhalten und wie Sie eine gute Durchsuchungsprophylaxe durchführen können.

https://rosinus-on-air.com/
https://rosinus-partner.com/

Handlungsfähig in der Krise: Compliance Coaching für Manager unter Verdacht

Handlungsfähig in der Krise: Compliance Coaching für Manager unter Verdacht

18m 6s

Führungskräfte, die unter Verdacht geraten, gegen Compliance-Vorschriften verstoßen zu haben, stehen zunächst vor einem juristischen Problem, im schlimmsten Fall sogar vor einem Strafverfahren. Gleichzeitig müssen sie in ihrer Rolle als Managerinnen und Manager handlungsfähig bleiben und ihre Führungsaufgabe wahrnehmen. Die wirtschaftlichen und juristischen Hürden zu nehmen und gleichzeitig die Konsequenzen eines Strafverfahrens, die bis in das Privatleben hinein reichen, zu bewältigen, stellt eine große Herausforderung dar. Oft bleibt Betroffenen nur noch begrenzter Raum zum Handeln, wenn das Gehirn aus Angst in den Krisenmodus umschaltet: fight, flight oder freeze. Dr. Christian Rosinus und Dorette Segschneider diskutieren, wie es zu Handlungsblockaden kommen...

Was kann passieren? Wichtige Konsequenzen aus Wirtschaftsstraftaten

Was kann passieren? Wichtige Konsequenzen aus Wirtschaftsstraftaten

11m 38s

Was kann eigentlich mir oder meinem Unternehmen passieren, wenn wegen Wirtschaftsstraftaten ermittelt wird? Die Folgen straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Fehlverhaltens für Unternehmen, Geschäftsführungsorgane und Mitarbeiter sind vielfältig und die drohenden Haftungsfallen zahlreicher, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Dabei ist es insbesondere für Unternehmen und Leitungspersonal wichtig, das Spektrum potenzieller Haftungsfolgen zu kennen, um sich präventiv entsprechend absichern zu können. Dr. Christian Rosinus gibt einen Überblick zu den wichtigsten Sanktionen im Wirtschaftsstrafrecht, erklärt worauf sich Individualpersonen und Unternehmen im Verfahren einstellen müssen und weist auf verschiedene steuerliche Auswirkungen im Ernstfall hin.

https://rosinus-on-air.com/
https://rosinus-partner.com/

Das neue Verbandssanktionengesetz

Das neue Verbandssanktionengesetz

17m 40s

Das Klima wird rauer im Wirtschaftsstrafrecht: Am 16. Juni 2020 hat die Bundesregierung ihren Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft vorgestellt. Im Zentrum des Gesetzesvorhabens steht das viel diskutierte Verbandssanktionengesetz. Es geht um die Einführung einer eigenständigen Verbandssanktion, die gegen das Unternehmen festgesetzt werden kann, wenn es zu Kriminalität von Leitungspersonen oder Mitarbeitern kommt. Auch wenn der Gesetzentwurf noch einige Fragen offen lässt, steht eines bereits fest: Der Druck auf Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb steigt, egal ob Mittelstand oder Großkonzern. Dr. Christian Rosinus bespricht die Kernpunkte des Verbandssanktionengesetzes, welche Sanktionsrisiken auf Unternehmen zukommen und wie Unternehmen...

Staatshilfen und Corona / Covid-19

Staatshilfen und Corona / Covid-19

15m 30s

Viele Unternehmen nehmen aufgrund der angespannten Lage im Zusammenhang mit dem Corona-Virus / Covid-19 staatliche Hilfen wie Kurzarbeitergeld, Soforthilfen, Darlehen oder die Stundung von Steuerzahlungen in Anspruch. Zudem wurde die Pflicht zur Stellung von Insolvenzanträgen modifiziert / ausgesetzt. Dr. Christian Rosinus und Stephan Schwarz diskutieren die hiermit verbundenen strafrechtlichen, steuerlichen und zivilrechtlichen Haftungsrisiken und die Möglichkeiten, diese zu vermeiden. Darüber hinaus zeigen sie Handlungsoptionen für den Fall auf, dass schon zu Unrecht Förderungen in Anspruch genommen wurden.

Dr. Rosinus im Gespräch mit:

Stephan Schwarz, Rechtsanwalt und Diplom-Finanzwirt, ist Gründungspartner der Kanzlei Schwarz & Körner Rechtsanwälte. Er berät seit vielen Jahren...

Datenschutz in Zeiten von Corona / Covid-19

Datenschutz in Zeiten von Corona / Covid-19

28m 49s

Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus / Covid-19 wirft zahlreiche ungeklärte Fragen zum Datenschutzrecht auf. Dr. Christian Rosinus und Dr. Christoph Ritzer diskutieren die wichtigsten Fragen rund um den Datenschutz im Home-Office, bei der Nutzung von Videokonferenzsystemen und der Corona-Warn-App. Welche Haftungsrisiken drohen und wie lassen sich diese vermeiden?

Dr. Rosinus im Gespräch mit:

Dr. Christoph Ritzer ist Rechtsanwalt und Partner bei Norton Rose Fulbright in Frankfurt. Er ist seit über 10 Jahren auf Datenschutz- und Technologierecht spezialisiert. Er gilt als einer der führenden deutschen Anwälte im Datenschutz und bei der Beratung zu Cyber-Vorfällen.

weiterführende Links
Hier finden Sie...

Warum ein „Criminal Compliance Podcast“?

Warum ein „Criminal Compliance Podcast“?

1m 59s

Zahlreiche Fälle von Wirtschaftskriminalität beherrschen die Schlagzeilen. Vielleicht stehen auch Sie, wie viele Unternehmen, Führungskräfte, Compliance- Verantwortliche und Berater*innen, immer wieder vor der Frage, wie Sie mit Themen von Wirtschaftskriminalität umgehen sollen, etwa in Hinblick auf die präventive Compliance-Arbeit, als Geschädigte oder als (möglicherweise zu Unrecht) Beschuldigte.
Dieser Podcast unterstützt Sie dabei, einen Weg durch dieses Dickicht zu finden und Lösungswege zu finden. Wir werden daher in den nächsten Folgen wichtige Grundlagenthemen klären, über aktuelle Neuigkeiten berichten, Gespräche mit spannenden Gästen führen und auch über den (internationalen) Tellerrand hinausblicken.
Den Criminal Compliance Podcast finden Sie bei iTunes, Spotify, Google Podcasts,...